Grundausbildung
Laufende Aus- und Weiterbildung sind in der Gebäudereinigung ein Muss.
Deshalb ist das Angebot an weiterführenden und vertiefenden Informationen sehr breit gefächert. Eine Vielzahl staatlicher und privater Institutionen bietet Schulungsveranstaltungen und Lehrgänge, die von Seminaren von Ausrüstern des Gebäudereiniger-Handwerks ergänzt werden. Einen Überblick mit Terminen, Veranstaltungsorten, Themen und Kosten bieten die Terminkalender in der Fachpresse, die zudem über die aktuellen Trends und Entwicklungen der Branche berichtet. Für das Basiswissen, Grundlage für die Ausbildung im Gebäudereiniger- Handwerk, stehen ausführliche Fachbücher zur Verfügung. Die beste Möglichkeit sich einen Überblick über den aktuellen Stand in der Gebäudereinigung zu verschaffen, bieten die Messen und Ausstellungen in Deutschland und seinen Nachbarländern.
Wir als Innung bieten Ihnen Gesellenvorbereitungskurs und Meistervorbereitungskurs an.
Gesellenvorbereitungskurs:
Meistervorbereitungskurs Teil I und II:
Parkinformation: Es stehen leider keine Parkplätze am Gelände des Franz-Reitmeir-Hauses zur Verfügung. Bitte nutzen Sie möglichst öffentliche Verkehrsmittel oder parken Sie im nahgelegenen OEZ (Zufahrt: Pelkovenstraße); Tagespauschale € 5 (Mo.-Fr.)
Der klassische Weg
Als in der Handwerksrolle Teil B1 eingetragenes Handwerk bietet das Gebäudereiniger-Handwerk die klassischen Ausbildungswege:
- Junge Leute schließen nach dreijähriger Lehre ihre Ausbildung mit einer Gesellenprüfung ab.
- Nach entsprechenden Vorbereitungskursen können Interessenten die Meisterprüfung ablegen.