Daten und Fakten
1900 - Aus den Wandwäschern des 18. Jahrhunderts entwickeln sich in dieser Zeit die ersten Fensterreinigungsinstitute, die immer mehr Aufgaben rund ums Haus übernehmen. 1934 wird das Gebäudereiniger-Handwerk als Vollhandwerk anerkannt.
1945 - Nach dem Krieg bauen die Betriebe ihre Angebotspalette im Zuge der Arbeitsteilung immer weiter aus und übernehmen neben den klassischen Arbeiten auf Wunsch ihrer Kunden neue Aufgabengebiete wie etwa in Kliniken und Heimen, in Verkehrsmitteln und Flughäfen.
2000 - Zur Jahrtausendwende präsentieren sich die Gebäudereiniger als Komplettanbieter für Dienstleistungen rund um Gebäude und Liegenschaft, von A wie Abfallentsorgung bis Z wie Zugangskontrollen. Mit mehr als 6300 Betrieben bundesweit und über 705 000 Beschäftigten ist das deutsche Gebäudereiniger-Handwerk heute das beschäftigungsstärkste Handwerk überhaupt.